Tylvalosin lösliches Pulver
Zusammensetzung
Je ein Beutel (40 g)
enthält 25 g (625 mg/g) Tylvalosin
Anzeige
Geflügel
Dieses Produkt ist zur Vorbeugung und Behandlung von Mykoplasmose (Mycoplasma gallisepticum, M. synoviae und andere Mycoplasma-Arten) sowie von Erkrankungen im Zusammenhang mit Clostridium perfringens (Enteritis mit nachfolgendem Feuchtkindsyndrom und Cholangiohepatitis) bei Hühnern, Junghennen und Puten indiziert. Es ist außerdem zur Vorbeugung und Behandlung von Mykoplasmose (Mycoplasma gallisepticum) bei Fasanen indiziert. Zusätzlich wirkt es gegen Ornithobacterium rhinotracheale (ORT) bei Geflügel.
Dosierung und Anwendung
Behandlung und Prävention chronischer Atemwegserkrankungen (CRD), verursacht durch Mycoplasma gallisepticum (Mg) und Mycoplasma synoviae (MS).
Zur therapeutischen Behandlung von CRD wird das Mittel im Wasser in einer Dosierung von 20-25 mg Aktivität/kg Körpergewicht über 3 Tage eingesetzt, üblicherweise durch Auflösen eines Beutels in 200 Litern Trinkwasser.
Zur Vorbeugung klinischer Anzeichen einer CRD bei Mykoplasmen-positiven Vögeln wird in den ersten drei Lebenstagen eine Dosis von 20–25 mg/kg Körpergewicht im Trinkwasser verabreicht. Anschließend kann die Gabe von 10–15 mg/kg Körpergewicht über drei bis vier Tage (normalerweise ein Beutel pro 400 Liter Wasser) in Stresssituationen wie Impfungen, Futterumstellungen und/oder drei bis vier Tage pro Monat fortgesetzt werden.
Behandlung und Prävention von Erkrankungen, die mit Clostridium perfringens in Zusammenhang stehen
Zur Vorbeugung klinischer Symptome wird in den ersten 3 Lebenstagen 25 mg Aktivität/kg Körpergewicht über 3–4 Tage verabreicht, gefolgt von 10–15 mg Aktivität/kg Körpergewicht über 3–4 Tage, beginnend 2 Tage vor dem erwarteten Ausbruch. Zur Behandlung werden 25 mg/kg Körpergewicht über 3–4 Tage verabreicht.
Lagerung:Gut verschlossen halten und vor Feuchtigkeit schützen.






