Florfenicol Injektion 30%
Zusammensetzung
Jeder ml enthält: Florfenicol 300 mg, Hilfsstoff: 1 ml (ad 1 ml).
Beschreibungen
Hellgelbe, transparente Flüssigkeit
Pharmakologie und Wirkmechanismus
Florfenicol ist ein Thiamphenicol-Derivat mit demselben Wirkmechanismus wie Chloramphenicol (Hemmung der Proteinsynthese). Es ist jedoch wirksamer als Chloramphenicol und Thiamphenicol und wirkt möglicherweise stärker bakterizid gegen einige Krankheitserreger (z. B. BRD-Erreger) als bisher angenommen. Florfenicol besitzt ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum, das alle gegen Chloramphenicol empfindlichen Organismen, gramnegative Stäbchen, grampositive Kokken und andere atypische Bakterien wie Mykoplasmen umfasst.
Indikationen
Zur Behandlung von bakteriellen Erkrankungen, die durch empfindliche Bakterien verursacht werden, insbesondere zur Behandlung von arzneimittelresistenten Stämmen
Es wird zur Behandlung von durch Bakterien verursachten Erkrankungen eingesetzt. Es ist ein wirksamer Ersatz für Chloramphenicol-Injektionen.
Krankheiten bei Nutztieren und Geflügel, verursacht durch Pasteurella, Pleuropneumoniae, Actinomyceten, Streptokokken, Colibacillus,
Salmonellen, Pneumokokken, Hämophilie Bacillus, Staphylokokken, Mykoplasmen, Chlamydien, Leptospiren und Rickettsien.
Dosierung und Anwendung
Tiefe intramuskuläre Verabreichung in einer Dosis von 20 mg/kg an Tiere wie Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Hühner und Enten.
Die zweite Dosis sollte 48 Stunden später verabreicht werden.
Nebenwirkungen und Kontraindikationen
Tiere mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Tetracyclin dürfen nicht behandelt werden.
Vorsorge
Nicht zusammen mit alkalischen Medikamenten injizieren oder oral einnehmen.
Widerrufsfrist
Fleisch: 30 Tage.
Speicherung und Gültigkeit
Kühl und trocken unter 30 °C lagern, vor Licht schützen.








