Cefquinomsulfat-Injektion
Zusammensetzung:
Cefquinomsulfat…….2,5 g
Hilfsstoff ad 100 ml
Pharmakologische Wirkung
Cefquinom ist ein halbsynthetisches, breit wirksames Aminothiazolyl-Cephalosporin der vierten Generation mit antibakterieller Wirkung. Es bindet an Penicillin-bindende Proteine (PBPs) der inneren Membran der bakteriellen Zellwand und inaktiviert diese. PBPs sind Enzyme, die an den letzten Schritten des Aufbaus der bakteriellen Zellwand sowie an deren Umformung während Wachstum und Teilung beteiligt sind. Die Inaktivierung der PBPs stört die für die Festigkeit und Stabilität der bakteriellen Zellwand notwendige Vernetzung der Peptidoglykanketten. Dies führt zur Schwächung der Zellwand und schließlich zur Zelllyse.
Anzeige:
Dieses Produkt wird zur Behandlung von Atemwegsinfektionen (insbesondere verursacht durch penicillinresistente Bakterien) und Fußinfektionen (Klauenfäule, Pododermatitis) eingesetzt, die durch Cefquinom-empfindliche Bakterien bei Rindern mit Viruserkrankungen verursacht werden.
Es wird auch zur Behandlung bakterieller Infektionen der Lunge und der Atemwege von Schweinen eingesetzt, die hauptsächlich durch folgende Faktoren verursacht werden:Mannheimia hemolytica, Haemophilus parasuis, Actinobacillus pleuropneumoniae, Streptococcus suisund anderen Cefquinom-empfindlichen Organismen und wird außerdem zur Behandlung des Mastitis-Metritis-Agalaktie-Syndroms (MMA) mit Beteiligung eingesetztvon E. coli, Staphylococcus spp.,
Verabreichung und Dosierung:
Schweine: 2 ml/25 kg Körpergewicht. Einmal täglich über 3 aufeinanderfolgende Tage (i.m.).
Ferkel: 2 ml/25 kg Körpergewicht. Einmal täglich über 3–5 aufeinanderfolgende Tage (i.m.).
Kälber, Fohlen: 2 ml/25 kg Körpergewicht. Einmal täglich über 3–5 aufeinanderfolgende Tage (i.m.).
Rinder, Pferde: 1 ml / 25 kg Körpergewicht. Einmal täglich über 3 – 5 aufeinanderfolgende Tage (i.m.).
Widerrufsfrist:
Rinder: 5 Tage; Schweine: 3 Tage.
Milch: 1 Tag
Lagerung:Bei Raumtemperatur lagern, gut verschlossen halten.
Paket:50 ml, 100 ml Ampulle.








